
Bettriebliche Veränderungen lösen immer unsicherheit aus.
Ich begleite sie!
Transformations
-begleitung
Veränderungen sind unausweichlich und treiben Unternehmen voran. Doch jede Veränderung bringt auch Fragen und Unsicherheiten mit sich – selbst die positiven. Fragen wie:
Was muss ich aufgeben? (Verantwortung, Status, Lieblingstätigkeiten)
Schaffe ich das? (Habe ich die notwendigen Kompetenzen, die es künftig braucht?)
Will ich das wirklich? (Möchte ich die Veränderung mitgehen?)
Gerade in den Übergangsphasen, wenn das Bisherige nicht mehr gültig ist und das Neue noch nicht greifbar, ist es entscheidend, Menschen zu stärken. Es geht darum, ihre Veränderungskompetenz zu fördern, den Fokus auf individuelle Persönlichkeiten zu legen und Betroffene zu Beteiligten zu machen.
In Zeiten des Wandels ist es essenziell, nicht nur neue Strukturen und Prozesse einzuführen, sondern die Menschen mitzunehmen und zu stärken. Dabei ist die Transformationsbegleitung ein unverzichtbares Element, um den Übergang erfolgreich und nachhaltig zu gestalten.
Unser Ziel ist es, Sie und Ihrem Team Handlungsoptionen aufzuzeigen und dabei zu unterstützen, Veränderungen konstruktiv, selbstbewusst und wirksam zu meistern.
Packen wir es gemeinsam an!
-
Change Workshops
Veränderungsprozesse werfen oft viele Fragen auf: Welche Verantwortungen und Aufgaben müssen neu verteilt werden? Verfügen die Mitarbeitenden über die notwendigen Kompetenzen? Ist die Bereitschaft zur Veränderung vorhanden? Gerade in Phasen, in denen das Bisherige nicht mehr funktioniert und das Neue noch nicht da ist, sind solche Fragen besonders drängend.
Die Workshops unterstützen dabei, klare Handlungsoptionen zu erarbeiten und Veränderungen konstruktiv, selbstbewusst und wirksam zu meistern. Zur Zielerreichung setzen wir auf folgende Schwerpunkte:
Wissen um Wirkmechanismen und Steuerungsmöglichkeiten: Verständliche und praxisnahe Erklärungen und Modelle, die typische Prozesse und Steuerungsmechanismen im Veränderungsmanagement aufzeigen.
Emotionale Verortung im Wandel: Hilfe bei der Reflexion und Einordnung der eigenen emotionalen und kognitiven Position im Veränderungsprozess.
Ressourcen- und Bedürfnisanalyse: Erkennen und Nutzen individueller und kollektiver Ressourcen und Bedürfnisse für einen erfolgreichen Übergang.
Förderung der Eigenverantwortung: Entwicklung konkreter Gestaltungsmöglichkeiten, um Betroffene zu Beteiligten zu machen und persönliche Verantwortung zu übernehmen.
-
Individuelle Beratung im Transformationsprozess
Rollen stärken, Veränderungsdynamik erzeugen
In Transformationsprozessen spielen bestimmte Funktionsträger eine besonders entscheidende Rolle. Dazu zählen insbesondere Führungskräfte, Mitarbeitende im Personalwesen und Betriebsräte. Ihre aktive Mitgestaltung und ihr Engagement sind essenziell für den erfolgreichen Wandel in einer Organisation. Mein Beratungsangebot richtet sich gezielt an diese Schlüsselpersonen, um sie in ihrer Rolle zu stärken und die notwendige Veränderungsdynamik zu unterstützen.
Meine individuelle Beratung bietet gezielte Unterstützung und maßgeschneiderte Lösungen für Personalwesen, Führungskräfte und Betriebsräte, um ihre Rolle in der Veränderung zu stärken und effektiv auszufüllen. Die Beratung zielt darauf ab:
Rollenstärkung: Förderung des Selbstbewusstseins und der Kompetenz in der jeweiligen Rolle, um sicher und überzeugend im Veränderungsprozess zu agieren.
Veränderungsdynamik erzeugen: Entwicklung von Strategien, um die notwendige Energie und Begeisterung für den Wandel zu wecken und aufrechtzuerhalten.
Individuelle Unterstützung: Personalisierte Beratung, um spezielle Herausforderungen und Bedürfnisse der einzelnen Funktionsträger zu adressieren.
-
Ganzheitliche Restrukturierungsbegleitung
Unternehmensveränderungen mit Mitarbeiterabbau erfordern besonderes Geschick und Einfühlungsvermögen. Gemeinsam mit Andrea Sternberg biete ich ein ganzheitliches Beratungs- und Begleitungsangebot an, das sicherstellt, dass Ihr Transformationsprozess sowohl effektiv als auch menschlich gestaltet wird.
Strategische Managementberatung: In der frühen Phase beraten wir das Management bei der Definition der Transformationsziele und -strategien, um eine nachhaltige Veränderungsdynamik zu schaffen, die alle betroffenen Mitarbeitenden mit einbezieht.
Empathische Kommunikationsbegleitung: Wir entwickeln und implementieren eine klare, empathische Kommunikationsstrategie, die den gesamten Transformationsprozess transparent und nachvollziehbar macht. Diese Strategie stellt sicher, dass alle Stakeholder korrekt informiert und einbezogen werden.
Führungskräfteentwicklung und -unterstützung: Unsere Programme unterstützen Führungskräfte bei der Durchführung sensibler Aufgaben, wie z.B. Trennungsgesprächen, und stärken ihre Rolle als Veränderungsbegleiter im Unternehmen.
Mitarbeitenden-Förderung und Perspektivenklärung: Wir bieten umfassende Unterstützung für die von Restrukturierungen betroffenen Mitarbeiter, um ihre beruflichen Perspektiven zu klären. Unser Fokus liegt dabei auf der Ausarbeitung individueller Karrierewege und der Positionierung auf dem internen und externen Arbeitsmarkt.
Wofür wir stehen:
Andrea Sternberg und ich vereinen umfassende Expertise in der beruflichen Orientierung und Veränderungsgestaltung. Unsere langjährige Erfahrung in der Begleitung von Veränderungsprojekten garantiert eine dynamische und flexible Herangehensweise. Wir legen Wert auf eine starke Kommunikationsstrategie und beziehen alle relevanten Stakeholder in den Prozess ein. Unser Ansatz ist sowohl inhouse als auch extern erprobt und bietet sowohl strategische als auch praktische Unterstützung.
Unser Business Case:
Um mehr über unseren Ansatz zu erfahren, laden Sie unser umfassendes Factsheet zu den Business Cases herunter. Hier finden Sie detaillierte Informationen darüber, wie unsere Transformationsbegleitung bereits Unternehmen erfolgreich unterstützt hat.